Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis
Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis

Bildungscampus Heidemarie Lex-Nalis

Der Bildungscampus (BC) Rappachgasse im 11. Bezirk wird bis 2023 errichtet und soll Platz für ca. 825 Kinder, im Alter von 0 bis 10 Jahren, bieten. Der Campus besticht durch sein innovatives Energiekonzept. Eine Erdsonden- und Brunnenanlage dient im FreeCooling und aktiven Wärmepumpenbetrieb als Wärme- und Kältequelle. Definierte Umschaltzeitpunkte und Betriebsfälle, sowie ein ausgeklügeltes Speicherkonzept führen zu höchsten Wirkungsgraden und zu einer Minimierung der Stromkosten des Heiz- undKühlbetriebs.
Ein hochwertiges Raumklima wird erreicht durch passive Maßnahmen, wie kompakte Baukörper, Fassadenbegrünung und eine sehr gute Gebäudehülle sowie aktiven Maßnahmen, wie Heizen und Temperieren über Betonkernaktivierung sowie eine bedarfsangepasste, CO2-gesteuerte Lüftungsanlage mit Entfeuchtungsbetrieb.

Besonderheiten:
Minimierung von Kosten und Ressourcen durch ein gut durchdachtes, innovatives Energiekonzept:

  • Wärmepumpenbetireb mit höchsten Wirkungsgraden
  • Nutzen der Erdsondenanlage und Brunnenanlage im FreeCooling Betrieb
  • Wärmerückgewinnung und 100% Abwärmenutzung
  • Nachtlüftungsfunktion
  • Photovoltaikanlage mit hohem Eigennutzungsgrad
  • elektrische Warmwasserspeicher minimieren Verteilverluste

Prämierungen:
keine